Faserguss

Faserguss Verpackungen – Faserform Inlays & Trays

Individuell geformte Faserform Verpackungen aus Faserzellstoff – ideal für empfindliche Produkte aus Elektronik, Kosmetik, Lebensmitteln oder dem Versandhandel.

Faserguss Verpackungen in Form von Inlays und Trays

Faserformteile für jeden Bedarf

Was ist Faserguss?

Faserguss, auch „Moulded Pulp“ genannt, ist ein nachhaltiger Werkstoff, der im Nasspressverfahren hergestellt wird. Dabei wird ein wässriger Faserbrei aus recyceltem Papier oder Zellstoff in eine Form gesogen und anschließend getrocknet. Das Ergebnis sind robuste, recycelbare und biologisch abbaubare Faserformteile, die als individuelle Faserformen in verschiedensten Faserguss Verpackungen zum Einsatz kommen.

Faserguss Verpackung mit Deckel
Offene Faserguss Verpackung
Faserguss Inlay mit zwei runden Formnestern
Faserguss Tray ohne Nester

Wie wird Faserguss bzw. ein Faserformteil hergestellt?

Bei der Faserguss Herstellung werden Papier- oder Zellstofffasern zu stabilen, passgenauen Verpackungsteilen geformt.

  • Zellstoffaufbereitung: Altpapier oder Zellstoff wird mit Wasser zu einer Faseraufschlämmung (Pulpe) aufgelöst. Diese wird gereinigt und ggf. mit Zusatzstoffen (z. B. Stärke für Stabilität) versetzt.
  • Formgebung: Eine Form mit feinen Löchern (meist aus Metall, ähnlich wie ein Sieb) wird in die Pulpe getaucht. Durch Unterdruck (Vakuum) werden die Fasern auf der Oberfläche der Form abgelagert. Es entsteht eine nasse Rohform (Preform).
  • Pressen: Beim Tiefziehen wird die nasse Form zwischen beheizten Werkzeughälften gepresst, um sie zu verdichten und eine glattere Oberfläche zu erzeugen.
  • Trocknung: Die noch nassen Faserformteile werden thermisch oder mittels Pressen getrocknet, entweder mit Heißluft, Infrarot, UV oder Kontaktwärme.
  • Nachbearbeitung: Die fertige Faserguss Verpackung kann optional beschnitten, gestanzt, bedruckt oder imprägniert werden, je nach gewünschtem Endprodukt. 

Welche Faserguss Verfahren gibt es?

Es gibt drei bewährte Herstellungsverfahren, die sich in Präzision, Wandstärke und Einsatzgebiet unterscheiden:

1. Standardform-Faserguss

  • Dickwandig (bis 11 mm) mit hoher Stoßdämpfung
  • Ideal für robuste Produkte wie Motoren, Haushaltsgeräte, Weißware
  • Kostengünstigste Variante
  • Weiche Oberfläche, weniger für optisch anspruchsvolle Produkte geeignet

2. Nachpress-Faserguss

  • Getrocknete Teile werden unter Druck nachgeformt
  • Höhere Konturgenauigkeit für automatisiertes Handling
  • Weniger stoßdämpfend, dafür präzisere Passform
  • Ca. 30 % höherer Materialverbrauch

3. Präzisions-Faserguss

  • Sehr dünnwandige Teile (ab 1 mm)
  • Hohe Formgenauigkeit und klare Kanten
  • Gleichzeitiges Pressen & Trocknen im beheizten Werkzeug
  • Geeignet für kleine, empfindliche Teile in hohen Stückzahlen (z. B. Blisterverpackungen)

Vorteile & Eigenschaften von Faserguss Verpackungen

Faserguss Verpackungen bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich:

Schutzschild_Icon

Robustheit

Faserguss Inlays sind polsternd und stoßabsorbierend – ideal für empfindliche Produkte.

Mehrwegeinsatz_Icon

Nachhaltigkeit

Faserform Trays werden aus Altpapier oder Naturfasern hergestellt, sie sind biologisch abbaubar und recyclebar.

Lineal_Icon

Individuell formbar

Faserguss Verpackungen passen sich exakt an das Produkt an (z. B. als Tray oder Inlay).

Netz_Icon

Für Lebensmittel geeignet

Faserformteile eignen sich auch für frische oder feuchte Inhalte.

Anwendungsbereiche von Faserguss Verpackungen

Nahrungsmittel

  • To-Go Schalen
  • Menüboxen
  • Eierkartons
  • Verpackungen für Lebensmittel

Elektronik & Halbleitertechnologie

  • Faserguss Inlays für Tablets

Kosmetik

  • Hochwertige Faserformverpackungen
  • Einlagen für Produktverpackungen

Konsumgüter

  • Faserguss-Adventskalender
  • Wasserfeste Kartonagen

Wofür werden Faserguss Inlays & Trays eingesetzt?

Faserguss Tray mit runden Nestern

Faserguss Trays für Transport & Logistik

Ein typischer Anwendungsbereich von Faserguss Verpackungen sind Trays für Transport und Logistikprozesse, beispielsweise zur sicheren Aufnahme und Fixierung von Bauteilen, Elektronikkomponenten oder medizinischen Proben. Faserguss Trays sind stapelbar, stoßdämpfend und können sowohl in manuellen als auch in automatisierten Abläufen eingesetzt werden.

Faserform Inlay mit unterschiedlichen Nesterformen

Faserguss Verpackungen für medizinische Produkte

Faserguss Verpackungen werden auch im medizinischen Bereich eingesetzt, beispielsweise als Einwegtrays für OP-Besteck, Dentalprodukte oder Diagnostik-Kits. Je nach Herstellungsverfahren können diese sogar sterilisiert werden und erfüllen so höchste hygienische Anforderungen bei gleichzeitig einfacher Entsorgung über den Papierkreislauf.

Faserguss Inlay mit variablen Nestern

Fasergussformteile als Versandverpackungen

Bei Versandverpackungen kommen Fasergussteile zum Einsatz, etwa als Schutzinlays für Maschinenbauteile, Automotive-Komponenten oder empfindliche Industrieelektronik.

Faserguss Inlay mit eckigen Nestern

Faserguss Inlays für hochwertige Konsumgüterverpackungen

Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet sind Faserguss Inlays für Verpackungen hochwertiger Konsumgüter. In der Elektronik-, Kosmetik- oder Haushaltsgerätebranche ersetzen formschöne Faserformteile zunehmend herkömmliche Kunststoffteile. Sie schützen nicht nur das Produkt zuverlässig, sondern unterstreichen auch den nachhaltigen Markenanspruch nach außen.

Nachhaltigkeit & Recycling von Faserform Inlays & Trays

Recyclingpapier & Naturfasern

Faserform Verpackungen werden aus Recyclingmaterial oder Naturfasern hergestellt. Das macht sie ressourcenschonend und nachhaltig.

100 % biologisch abbaubar

Fasergussformteile zersetzen sich vollständig ohne Schadstoffe. Die Entsorgung der Verpackungen erfolgt einfach über den Papierkreislauf.

Kein Einsatz von Frischfasern

Für Schutzverpackungen werden für die Faserformteile ausschließlich Recyclingfasern genutzt.

Optionale Additive

Bei Bedarf können Additive wie Korrosionsschutz beigemischt werden, um die Verpackung optimal an bestimmte Produkte oder Transportbedingungen anzupassen.

Designmöglichkeiten für Faserguss Verpackungen

Blauer Haken_Icon

Keine Hinterschnitte

Bei der Konstruktion sollten keine Hinterschnitte eingeplant werden, da diese im Faserguss Verfahren nicht realisierbar sind.

Blauer Haken_Icon

Wandstärkenverteilung

Zur Erhöhung der Stabilität der Faserformteile können Verstärkungen gezielt eingeplant werden.

Blauer Haken_Icon

Optimale Wandschrägen

Für eine saubere Entformung empfehlen wir Wandschrägen von 10–12° (mindestens 8°). So lassen sich Ihre Teile problemlos herstellen und Verzug wird vermieden.

Blauer Haken_Icon

Aussparungen & Durchbrüche

Fräsungen sind beim Faserguss nicht möglich. Löcher und Aussparungen können jedoch direkt in der Konstruktion eingeplant werden.

Projekt-Prozess bei Faserguss Verpackungen

Wir erklären Ihnen, wie Ihr Faserguss-Projekt von Anfrage bis Bestellung abläuft.

Anfrage

Fragen Sie Ihr Faserguss Tray an - und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden ein Angebot.

Datenerstellung

Wir machen Ihnen Vorschläge für die Datenerstellung Ihres Faserformteils sowie sinnvolle Bemusterungsmöglichkeiten.

Werkzeug & Bemusterung

Wir erstellen Ihr Faserguss Werkzeug und übermitteln Ihnen Serienmuster zur Freigabe.

Serienfertigung & Versand

Produktion & Lieferung nach Freigabe. Auch Kleinmengen sind möglich, z.B. für Bemusterung, Testreihen oder Pilotprojekte.

Häufige Fragen zu Faserguss Verpackungen & Faserformteilen

Was ist Faserguss?

Faserguss ist eine umweltfreundliche Verpackungslösung aus Papierfasern, die durch ein spezielles Pressverfahren geformt und getrocknet werden. Faserstoffe sind ideal für nachhaltige Verpackungslösungen.

Wie läuft die Faserguss-Herstellung ab?
Können Faserguss Verpackungen wasserfest sein?
Was ist der Unterschied zwischen Faserguss und Faserform?
Welche Vorteile bieten Faserguss Verpackungen gegenüber Plastik?
Was haben Eierkartons mit Faserguss zu tun?
Wie langlebig sind Faserguss Verpackungen?
Kann Faserguss individuell geformt werden?
Wie entsorgt man Faserguss Verpackungen richtig?
Sind Faserguss Verpackungen wasserfest?
Was ist der Unterschied zwischen Faserguss und Papierspritzguss?
Sind auch Kleinmengen an Faserguss Verpackungen möglich?

Faserguss Hersteller in Ihrer Nähe

Als spezialisierter Hersteller für Faserformteile bieten wir: Werkzeugbau & Entwicklung | Serienproduktion | Zertifizierte Herstellung für Lebensmittelverpackungen

Sie haben noch Fragen zu Faserguss Verpackungen?

Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um das Verfahren und inwiefern sich Faserformteile für Ihre Produkte eignen.

Jetzt Faserguss Verpackung anfragen.

Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot für Ihr Fasergussformteil.