Trays für Automatisierung sind Werkstückträger, die eine automatisierte Industrieanlage oder Fertigungsstraße durchlaufen und dabei verschiedene Funktionen erfüllen.
Moritz Bittner
8. Juni 2021
In der Industrie 4.0 ist die Automatisierung der Produktion von entscheidender Bedeutung. Sie basiert auf der Vernetzung von Maschinen und Anlagen, um eine smarte Fabrik zu schaffen, in der Prozesse eigenständig und in Echtzeit ablaufen. Durch die Produktionsautomatisierung wird der Einsatz moderner Technologien ermöglicht, die die Produktionsabläufe nicht nur effizienter und flexibler machen, sondern auch stärker auf individuelle Bedürfnisse abstimmen.
Der Einsatz von Technologien wie Industrieroboter, computergestützte Maschinen (CNC) und Sensorik steigern die Betriebssicherheit und sorgen für eine gleichbleibend hohe Produktionsqualität. So können in der industriellen Fertigung zahlreiche Abläufe, von der Herstellung bis zur Logistik, automatisiert werden.
Die moderne Fertigung enthält viele Herausforderungen bei der Automatisierung der Produktion, insbesondere wenn es um die Optimierung wichtiger Prozesse geht. Im Folgenden sind einige der zentralen Prozesse aufgeführt, die häufig automatisiert werden:
In automatisierten Fertigungsanlagen übernehmen Trays den durchgehenden Transport der Bauteile, vom Wareneingang bis zur finalen Entnahme.
Es gibt wichtige Designaspekte für Kunststofftrays, die in der Produktionsautomatisierung genutzt werden:
Industrieroboter sind maßgeblich an der Automatisierung der Produktion beteiligt. Primär sind diese für die Be- oder Entladung der Bauteile in und aus dem Tray zuständig. Die Randkontur und der Wandaufbau sind abhängig von der Symmetrie der Bauteile und können optisch als auch mechanisch unterstützt werden. Zur Positionierung können Elemente in das Tray eingebracht werden, wie Poka-Yoke Nocken.
Automatisierungstrays können codiert werden, damit Sensoren diese erfassen und essenzielle Daten sammeln können. Möglichkeiten sind binäre Erkennungssysteme im Trayrahmen und das Aufbringen von Kennzeichnungen wie RFID Chips, Transponder oder fixer Gravuren, welche erkannt und getrackt werden können. Mehr dazu finden Sie unter Kunststoff Automatisierungstrays.
Ein speziell entwickelter Werkstückträger, der Bauteile automatisiert durch den Produktionsprozess transportiert.
Sie orientieren sich oft an gängigen Industriebehältermaßen, können aber individuell angepasst werden.
Codierte Trays für die Automatisierungsproduktion ermöglichen digitale Erfassung, Rückverfolgbarkeit und Integration in IoT-Systeme.
Ja, durch multifunktionale Formnester können unterschiedliche Versionen eines Bauteils aufgenommen werden.
Die Integration von Trays in automatisierte Fertigungsprozesse bietet eine effiziente Lösung für die Herausforderungen moderner Industrien. Die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fertigungsanlagen sowie die Unterstützung für Robotik helfen, die Effizienz und Präzision weiter zu steigern. Abschließend unterstützen und optimieren Trays zur Produktionsautomatisierung die Industrie 4.0 in vielen Bereichen.
Tipp: Wenn Sie schon 3D-Daten haben, können Sie diese auch in unserem 3D Tray Generator visualisieren. Buchen Sie sich dafür einfach eine Live-Demo und wir zeigen Ihnen, wie dieser funktioniert und Ihr Tray-Konzept aussehen könnte.
Sie wollen den Blogbeitrag später weiterlesen oder auf Ihrem Computer verwenden? Jetzt herunterladen und speichern.