Elektrostatische Entladung (Electrostatic Discharge, ESD) kann empfindliche Bauteile irreparabel schädigen und hohe Kosten verursachen. Um sicherzustellen, dass elektronische Bauteile während der Herstellung, Lagerung und Lieferung optimal geschützt werden, kommen ESD-Trays aus Kunststoff zum Einsatz.
Marcel Tanbic
15. Juni 2023
Ein ESD-Tray aus Kunststoff ist ein Werkstückträger, der elektronische Bauteile vor Schäden durch elektrostatische Entladungen schützt. ESD steht für "Elektrostatische Entladung" und kann erhebliche Schäden an elektronischen Bauteilen verursachen. ESD-Werkstückträger sind speziell entwickelt, um elektrostatische Entladungen zu verhindern und somit eine sichere Umgebung für die Bauteile zu gewährleisten.
Der ESD-Schutz wird durch die Materialzusammensetzung des Trays gewährleistet: Diese besteht aus Kunststoffen, die mit leitfähigen oder antistatischen Additiven angereichert sind. Diese Kombination sorgt dafür, dass statische Ladungen abgeleitet werden, bevor sie empfindliche Komponenten erreichen können.
Die Funktion eines ESD-Trays basiert auf drei zentralen Eigenschaften des Materials:
Die Grundlage eines ESD-Trays bildet ein thermoplastischer Kunststoff, der durch gezielte Modifikationen elektrisch leitfähig oder antistatisch gemacht wird. Häufig eingesetzte Thermoplaste sind ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) und PS (Polystyrol). Die Kunststoffe werden mit leitfähigen Additiven wie Ruß oder Graphit und antistatischen Substanzen kombiniert, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen.
Einsatzbereiche von ESD-Trays | Typische Komponenten, die ESD-Trays benötigen |
---|---|
Elektronikfertigung | Halbleiter, Leiterplatten |
Automobilindustrie | Steuergeräte, Sensoren |
Medizin- und Labortechnik | Diagnostik-Chips, Module |
ESD-Verpackungen aus Kunststoff bieten neben dem ESD-Schutz einige weitere Vorteile in der Handhabung empfindlicher Bauteile. Ihre Funktion ist die gleiche wie die gewöhnlicher Kunststofftrays. Dazu gehören zum Beispiel:
ESD-Trays aus Kunststoff bestehen aus hochwertigen Kunststoffmaterialien, die eine ausgezeichnete Festigkeit und Haltbarkeit bieten. Im Vergleich zu herkömmlichen Trays aus Pappe oder Schaumstoff sind ESD Trays aus Kunststoff widerstandsfähiger gegen Stöße, Vibrationen und Feuchtigkeit.
Elektronikkomponenten sind in allen Größen und Formen auf dem Markt. Daher werden Kavitäten, Formen und Abmessungen exakt auf Ihr Bauteil abgestimmt, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
Tipp: Wenn Sie schon 3D-Daten Ihres Bauteils zur Verfügung haben, dann können Sie mit diesen in unserem 3D Tray Generator ein Tray-Konzept erstellen.
ESD-Trays sind ergonomisch gestaltet und leicht zu handhaben. Diese können mit integrierten Griffen ausgestattet werden, die das einfache Greifen und Transportieren der ESD-Trays ermöglichen.
Darüber hinaus sind ESD-Trays aus Kunststoff stapelbar, was eine optimale Lagerung und den Versand gewährleistet. Transparente Varianten ermöglichen eine schnelle Bauteilidentifikation.
ESD-Tray Verpackungen sind im Vergleich zu Einwegverpackungen eine nachhaltigere Option, da sie als Mehrwegverpackung konstruiert werden können. So reduzieren sie den Abfall und den Bedarf an Einwegmaterialien wie Pappe oder Schaumstoff.
Zusätzlich können Kunststofftrays in ESD-Ausführung am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden, um die Ressourceneffizienz weiter zu verbessern.
ESD steht für elektrostatische Entladung: Das ist ein plötzlicher Stromfluss zwischen zwei unterschiedlich geladenen Objekten.
Viele ESD-Trays sind schwarz (durch Rußzusatz), es gibt aber auch transparente antistatische Varianten.
Ja, Abmessungen, Nestformen, Griffpositionen und Material können nach Bedarf konstruiert werden.
Bei sachgerechter Nutzung können sie viele Umläufe im Produktions- oder Logistikprozess überstehen.
Ja. Für gängige KLTs und Euronormbehälter bieten wir auch auch Standardtrays- und Einlagen mit ESD-Schutz an. Diese finden Sie in unserem Online-Shop.
Ob Standardlösung oder individuelle Konstruktion: ESD-Trays sind eine effiziente, sichere und langlebige Verpackungslösung für empfindliche Elektronik. Mit dem formary-Konfigurator können Sie ESD-Trays in wenigen Schritten selbst konfigurieren.
Sie wollen den Blogbeitrag später weiterlesen oder auf Ihrem Computer verwenden? Jetzt herunterladen und speichern.