Plattform & Funktionen

5 Hebel, mit denen formary die Tiefziehkosten senkt

Das Beschaffen von Kunststoff Tiefziehteilen kann ein aufwändiger und kostenintensiver Prozess sein, besonders wenn es sich um fordernde Einsatzbereiche oder komplexe Konstruktionen handelt. Daher erläutern wir hier die 5 Hebel, mit denen formary die Tiefziehkosten von Kunststoff Tiefziehteilen senkt.


Autoren-Avatar

Sarah Guaglianone

29. Mai 2024

5 Hebel, mit denen formary die Tiefziehkosten senkt_Banner
Teilen

Inhalte

Tiefziehkosten senken – Das Wichtigste in Kürze

formary senkt Ihre Tiefziehkosten durch fünf gezielte Hebel:

  • Frühe Konstruktionsunterstützung: Kostenfallen schon in der Entwurfsphase vermeiden.
  • Optimale Materialauswahl: Effiziente Thermoplaste reduzieren Materialverbrauch und Kosten.
  • Digitale Prozessoptimierung: Nutzerfreundliche Plattform für schnelle, transparente Beschaffung.
  • Automatisiertes Lieferanten-Matching: Passgenaue Hersteller in 24 Stunden finden.
  • Diversifizierung im Netzwerk: Lieferengpässe vermeiden und Preise stabil halten.

1. Wie optimiert formary Tiefziehkosten bereits in der Konstruktion?

Durch die frühe Einbindung im Konstruktionsprozess nach dem Design for Manufacturing (DFM)-Prinzip erkennt formary Kostentreiber schon in der Entwurfsphase. Wir beraten bei:

  • Materialwahl
  • Formgestaltung
  • Werkzeugplanung

um ein kostenoptimiertes Tiefziehteil zu entwickeln. So entsteht die beste Kombination aus Werkstoff, Stabilität und Werkzeugausführung. Mehr zur Konstruktion von Tiefziehteilen finden Sie in unserem Design-Guide.

2. Wie senkt die richtige Materialauswahl Tiefziehkosten?

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Kostenoptimierung im Kunststoff Tiefziehen. Durch die Analyse der Materialeigenschaften und deren Verhalten im Tiefziehverfahren können wir Materialien empfehlen, die eine hohe Formbarkeit aufweisen und gleichzeitig den Materialverbrauch reduzieren. formary analysiert die spezifischen Anforderungen jedes Projekts und wählt Kunststoffe, die sowohl kosteneffizient als auch leistungsfähig sind.

Screenshot der automatisierten Materialvorschläge im Konfigurator
Screenshot der automatisierten Materialvorschläge im Konfigurator

Mit welchen Thermoplasten arbeitet formary?

Allrounder & Technische Thermoplaste

  • ABS: Allrounder, gute mechanische und thermische Eigenschaften (–40°C bis 75°C)
  • ASA: Modifiziertes ABS, UV- und witterungsbeständig (–20°C bis 90°C)
  • PC (Polycarbonat)**: Sehr wärmebeständig, hochtransparent, elektrischer Isolator (–100°C bis 130°C)

Transparente Kunststoffe

  • PMMA (Plexiglas)**: Glasklare Optik, steif/spröde, witterungsbeständig (–40°C bis 70°C)
  • PET-A: Kostengünstig, hochtransparent, v. a. für Verpackungen (–10°C bis 60°C)
  • PET-G: Modifiziertes PET-A, sehr hohe Ausformschärfe und Transparenz (–40°C bis 63°C)
  • PVC (hart)**: Hohe Steifigkeit, Festigkeit, Transparenz, chemikalienbeständig (–5°C bis 65°C)

Chemikalienbeständige Kunststoffe

  • HD-PE: Beständig gegen Öle und Chemikalien, geringe Härte, gute Dehnbarkeit (–50°C bis 85°C)
  • PP: Sehr weich, sehr dehnbar, v. a. für Verpackungen (0°C bis 100°C)

Standard-/Massenkunststoffe

  • PS (Polystyrol): Universal einsetzbar, mittlere Härte und Festigkeit, kostengünstig (–20°C bis 60°C)

Wie kann der Konfigurator bei der Materialauswahl helfen?

Mit automatisierten Materialvorschlägen im Konfigurator können Sie sich den für Ihr Tiefziehprojekt passenden Thermoplast vorschlagen lassen, den wir selbstverständlich nochmals verifizieren. Dabei werden Aspekte wie Materialkosten, Verfügbarkeit, Verarbeitbarkeit und die Eignung für das Tiefziehprodukt berücksichtigt.

ℹ️ Inwiefern die Materialauswahl sich auf die Gesamtkosten Ihres Tiefziehprojekts auswirkt, erfahren Sie in unserem neuen Whitepaper Materialleitfaden für Kunststoff Tiefziehteile.

3. Wie spart die Plattform Zeit und Kosten?

Mit unserem geführten Konfigurator konfigurieren Sie Tiefziehprodukte in wenigen Klicks. Das Kundenportal bietet volle Transparenz über:

  • Statusverfolgung
  • Spezifikationsänderungen
  • direkte Kommunikation mit dem Projektleiter
  • schnelle Freigaben.

Welche Vorteile bringt die formary Plattform mit sich?

  • Weniger Abstimmungsaufwand
  • Schnellere Projekte
  • Geringere Beschaffungskosten

Kundenportal

Nach Bestellung kann über das Kundenportal der Projektstatus verfolgt, Freigaben geregelt und direkt mit dem Projektleiter kommuniziert werden. Das Portal sorgt somit für tagesaktuelle Transparenz in der Projektabwicklung und ein präzises Steuern von Anfragen und Bestellungen, was Zeit und Tiefziehkosten spart.

Mehr zur Nutzung der formary Plattform erklären wir Ihnen in unserem Webinar.

Screenshot der Bestellansicht im Kundenportal
Screenshot der Bestellansicht im Kundenportal

4. Wie funktioniert das Lieferanten-Matching von formary?

formarys Matching-Algorithmus gleicht Ihre Anforderungen in Echtzeit mit einem geprüften Lieferantennetzwerk ab: 

  • Berücksichtigung von Maschinenpark, Lagermaterial, Kompetenzen
  • Zugriff auf Kapazitäten zertifizierter DACH-Betriebe
  • Sofort-Angebot meist innerhalb von 24 Stunden
Projektprozess mit formary

Wir wählen mit unserem Matching-Algorithmus automatisiert den besten Hersteller aus unserem Netzwerk aus. Vorteile für Sie sind:

  • Jederzeit Zugriff auf Kapazitäten aus der DACH-Region
  • Sofort-Angebot innerhalb 24

5. Kostenvorteile im Tiefziehen durch Diversifizierung und Verteilung Ihrer Bedarfe auf das Lieferantennetzwerk

Der Aufbau von Zweit-Bezugsquellen und Alternativlieferanten ist spätestens seit den, ursprünglich von der Corona Krise ausgelösten, Lieferkettenproblemen im Jahr 2022 ein gängiges Mittel von Unternehmen, um Abhängigkeiten und das Risiko von Lieferausfällen zu reduzieren. formary automatisiert diesen Diversifizierungsprozess und verteilt Projekte über ein breites Lieferantennetzwerk.

Das bedeutet, dass Sie Kunststoff Tiefziehteile zu jederzeit und in gleichbleibender Qualität bei formary anfragen können und innerhalb der Liefervorgaben geliefert bekommen.


Häufige Fragen zur Tiefziehkosten-Optimierung mit formary

Wie schnell kann formary ein Angebot erstellen?

Innerhalb von 24 Stunden nach vollständiger Dateneingabe im Konfigurator.

Unterstützt formary auch kleine Stückzahlen?

Ja, wir bearbeiten Anfragen von Prototypen bis Großserien.

Ist die Materialauswahl im Konfigurator verbindlich?

Nein, unsere Experten prüfen und verifizieren jeden Vorschlag.

Kann formary auch international liefern?

Ja, unser Netzwerk beliefert Kunden in der DACH-Region und darüber hinaus.

Wie kann ich mit formary starten?

Einfach den Konfigurator ausfüllen oder direkt Kontakt aufnehmen.


Lieferkosten senken mit formary - Ein Fazit

Durch die Kombination dieser 5 Hebel kann formary die Tiefziehkosten signifikant senken und damit die Effizienz bei der Beschaffung von Kunststoff Tiefziehteilen steigern. Dies ermöglicht es, schnell, automatisiert und sicher, relativ kostengünstige und qualitativ hochwertige Produkte zu bieten. 

Mehr Informationen, wie formary Ihre Beschaffungskosten senkt, finden Sie in unserem Webinar zur Beschaffung mit formary.

Tiefziehteile einfach gemacht. Mit formary.

Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot.