Roboter-Gehäuse, Verkleidungen und Abdeckungen aus Kunststoff für mehr Sicherheit, Effizienz und Schutz für Ihre Robotik-Anwendung
Roboter-Gehäuse sind funktionale und ästhetische Verkleidungsteile aus Kunststoff, die Roboter vor äußeren Einflüssen wie Stößen, Kratzern, Staub oder Feuchtigkeit schützen. Gleichzeitig erfüllen sie wichtige Anforderungen an Hygiene, Design und Ergonomie.
Leichtbau
Kunststoffgehäuse sind leichter als Metallverkleidungen. So wird der Energieverbrauch deutlich reduziert und die Effizienz und Beweglichkeit von Robotersystemen erhöht.

Technische Optionen
Roboter-Gehäuse lassen sich mit Baugruppen, CNC-Fräsungen, EMV-Beschichtungen und modularen Clip-in-Systemen flexibel anpassen.

Designmöglichkeiten
Von ABS/PMMA Hochglanz über matte oder strukturierte Oberflächen bis hin zu Chrom-Optik als auch Branding durch Farben, Druck oder Logo-Prägung ist alles möglich.
Sie haben bereits ein CAD-Modell für Ihre Roboter-Verkleidung aus Kunststoff? Wir prüfen es für Sie – kostenlos und unverbindlich.
Mit unserer DfM-Analyse (Design for Manufacturability) erkennen wir frühzeitig, ob sich Ihr Entwurf technisch im Tiefziehverfahren umsetzen lässt. Gerne gehen wir mit Ihnen Ihre Daten gemeinsam durch.





Gehäuse für Roboter mit ESD- und EMV-Schutz gewährleisten ein besonders hohes Sicherheitsniveau.
Dank spezifischer Kunststoffeigenschaften bieten Roboter-Gehäuse kratzfeste Oberflächen, die zugleich einfach zu reinigen sind.
Das Tiefziehverfahren ermöglicht die Umsetzung komplexer Geometrien, individueller Oberflächenstrukturen und transparenter Bauteile für Ihre Robotik-Anwendung.
Im Gegensatz zum Spritzguss sind die Werkzeugkosten für Kunststoff-Tiefziehteile in der Robotik deutlich geringer, was sie besonders für Prototypen, Kleinserien und maßgeschneiderte Roboterkomponenten attraktiv macht.
Schnelles Prototyping erlaubt eine rasche Umsetzung von Projekten und hilft Robotikherstellern, ihre Entwicklungszyklen deutlich zu verkürzen.
Dank ihrer spezifischen Kunststoffeigenschaften sind Kunststoffteile für die Robotik ideal für den Dauerbetrieb in industriellen Produktionsanlagen sowie in mobilen Robotersystemen geeignet.
So konnte pi4_robotics mit der Plattform formary Formkosten senken und Prototypen schnell realisieren.
Sehen Sie in unserer Case Study mit pi4_robotics, wie das Robotik-Unternehmen dank der formary Plattform ihre Kosten senken und Prototypen in nur 6-7 Wochen realisieren konnte, inklusive:

Roboter-Gehäuse bieten Schutz von Motoren, Gelenken und Steuerungsmodule in Produktions- oder Montageanlagen. Durch UV- und chemikalienbeständige Kunststoffe eignen sich die Verkleidungen für den Dauereinsatz.

Roboter-Gehäuse kommen häufig bei humanoiden Service-Robotern zum Einsatz, etwa in Pflegeeinrichtungen, Hotels oder im Einzelhandel. In der Regel müssen die Gehäuseteile besonders hygienisch, kratzfest und leicht zu reinigen sein, da die Roboter täglich im direkten Kontakt mit Personal und eventuell auch Patienten stehen.

ESD- und EMV-geschützte Roboter-Gehäuse für Platinen, Sensoren und Steuerungen werden genutzt, um empfindliche Elektronik vor statischer Entladung und elektromagnetischen Störungen zu bewahren. Für Diagnose- und Bildgebungsgeräte spielen Robotik-Verkleidungsteile eine zentrale Rolle, um Displays, Kameras und Schnittstellen zuverlässig einzubinden.
Kunststoff Tiefziehteile werden für Roboter-Gehäuse, Robotik-Abdeckungen, Werkstückträger, Schutzhauben und ESD-geschützte Komponenten in Industrie-, Service- und mobilen Robotern eingesetzt.