In der industriellen Beschaffung zählt oft jede Minute. Verpackungen müssen exakt auf das Produkt abgestimmt sein, tiefziehfähig, platzsparend, stabil – und idealerweise schnell verfügbar. Doch genau das stellt viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung.
Sarah Guaglianone
17. April 2025
Der 3D Tray Generator von formary vereinfacht die Entwicklung individueller Kunststofftrays radikal. Innerhalb von 30 Sekunden entsteht aus einer CAD-Datei ein vollständiges, tiefziehfähiges Tray-Konzept, inklusive 3D-Visualisierung, Packdichte-Berechnung und flexibler Konfigurationsmöglichkeiten.
→ Direkt ausprobieren: Tray Generator
Einfach eine CAD-Datei hochladen, und innerhalb von 30 Sekunden liegt ein vollständiges, tiefziehfähiges Tray-Konzept vor, inklusive 3D-Visualisierung, Packdichte-Berechnung und anpassbarer Konfiguration. Maße, Material, Stapeltechnik, Griffmulden oder Poka Yoke Features? Alles direkt für Ihr Kunststofftray auswählbar – ganz ohne CAD-Vorkenntnisse.
„Unser Anspruch war klar: keine Spielerei, sondern ein Werkzeug, das konstruiert wie ein professioneller Konstrukteur und sofort einsatzbereite Daten liefert“, sagt Lisa-Marie Bittner, Co-Founderin von formary.
Gerade für Beschaffungs- oder Logistikverantwortliche ist das eine echte Innovation: Der 3D Tray Generator liefert innerhalb von Sekunden eine belastbare Grundlage. Das ist ideal für Konzeptphasen, Kundenanfragen oder interne Freigaben. Selbst wenn das Bauteil noch nicht in Serie geht, kann das passende Tray bereits simuliert, kalkuliert und kommuniziert werden.
Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern sorgt auch für Planungssicherheit im gesamten Wertschöpfungsprozess – vom Lagerplatz bis zur Transportlogistik.
Der 3D Tray Generator spielt seine Stärken überall dort aus, wo sich Bauteilgeometrien häufig ändern oder viele Produktvarianten verarbeitet werden:
Durch die digitale Automatisierung entfallen manuelle Konstruktionsschleifen, was wiederum hilft, Fehlerquellen zu minimieren und die Abstimmung mit internen und externen Partnern zu beschleunigen.
„Verpackungen werden oft zu spät mitgedacht – dabei hängen Lagerung, Transport und die Produktionslogistik direkt davon ab“, so Mitgründer Moritz Bittner. „Mit unserem Generator holen wir die Verpackung zurück an den Anfang der Planung – dorthin, wo sie hingehört.“
Der 3D Tray Generator ist ein digitales Tool, mit dem Sie aus einer CAD-Datei innerhalb von Sekunden ein vollständiges, tiefziehfähiges Tray-Konzept erstellen können. Dazu gehören eine 3D-Visualisierung, Packdichte-Berechnung und konfigurierbare Details wie Material, Abmessungen oder Griffmulden.
Statt tagelanger CAD-Arbeit liefert der Generator in nur 30 Sekunden ein belastbares Konzept. Das spart Zeit, reduziert Abstimmungsaufwand und bietet eine sichere Grundlage für Planung, Beschaffung und Logistik. Zudem sind keine CAD-Vorkenntnisse nötig
Der Tray Generator ist ideal für Beschaffungs- und Logistikverantwortliche, die schnell valide Daten benötigen, etwa für Konzeptphasen, Kundenanfragen oder interne Freigaben. Auch wenn ein Bauteil noch nicht in Serie geht, kann das passende Tray vorab simuliert und kalkuliert werden.
Besonders profitieren Branchen mit hoher Variantenvielfalt oder komplexen Bauteilgeometrien, darunter die Automobilindustrie, Elektronikfertigung, Medizintechnik, Feinmechanik und Logistik. Dort beschleunigt der 3D Tray Generator die Abstimmung zwischen Konstruktion, Einkauf und Produktion erheblich.
Das Tool ist derzeit kostenlos über eine Demo mit uns verfügbar.
Der 3D Tray Generator von formary ist keine Spielerei für Ingenieure – sondern ein pragmatisches Werkzeug für alle, die Verantwortung in Beschaffung, Logistik oder Planung tragen. Er spart Zeit, reduziert Kosten und bringt Tempo in den Prozess – ganz ohne Wartezeiten, E-Mail-Pingpong oder aufwändige CAD-Abstimmungen.
In unserem On-Demand-Webinar sehen Sie den Tray Generator live in Aktion. Jetzt anmelden!